Posts mit dem Label magyar német fordítás werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label magyar német fordítás werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Juni 2013

Álláspályázat Németországban: önéletrajz, bizonyítványok, motivációs levél

Ha németországi vállalatok, intézmények által kiírt állásokra pályázik, számos formai követelményt figyelembe kell venni annak érdekében, hogy pályázata felkeltse az azt többnyire 2-3 percen belül megítélő személyzetis érdeklődését. 


Több éve foglalkozom karriertanácsadással és személyzetfejlesztéssel, emellett bizonyítványok, motivációs levelek, referencialavelek professzionális német nyelvre való fordításával. Az alábbi tippek tapasztalatom szerint segítenek eligazodni abban az esetben, ha magyarországi végzettséggel Németországban keres munkát:


1. Az önéletrajz formája és megfogalmazása abszolút mérvadó, mert a pályázatot elbíráló személy az esetek 99%-ában az önéletrajz alapján orientálódik a pályázóról. Fontos, hogy az önéletrajz ne tartalmazzon helyesírási és egyéb hibákat. Ezt természetesen az egész pályázatra érvényes. Ha bizonytalan, vegyen igénybe professzionális segítséget. 


2. A motivációs levére ugyancsak vonatkozik: helyesírási, nyelvi, fogalmazási hibák ne szerepeljenek benne. Emellett fontos a szöveg felépítése, pl. az, hogy ne legyenek túl hosszúak az egyes bekezdések, ill. az is, hogy az álláshirdetésben szereplő kulcsszavak a motivációs levélben is szerepeljenek. Az állást megteremtő cég/szervezet rendelkezik egy ill. több adott problémával, mely(ek)nek megoldását a pályázótól várja. A motivációs levél az első lehetőség arra, hogy a pályázó megmutassa: ő az, aki a leginkább alkalmas a probléma megoldására.


3. Ami a referencialevelek és bizonyítványok fordítását illeti: tapasztalatom szerint érdemes bizonyítványok fordítására specializálódott, felesketett szakfordítóhoz fordulni, aki kiismeri magát pl. a magyar diplomák németországi honosítása, a hatósági, konformitási bizonyítványok fordítása terén, valamint a magyarországi végzettségek itteni elfogadásának feltételeit és buktatóit illetően.


Amennyiben további kérdései vannak a fentiekkel kapcsolatban, fordításra vagy tanácsadásra van szüksége, szívesen állok rendelkezésére:



Dr. Agnes Derjanecz

E-mail: info@derjanecz.de

Tel.: 0178 142 72 48

Sonntag, 6. Januar 2013

Magyar orvosok Németországban (újságcikk)

Deutschlands Rettung in Weiß kommt aus Ungarn

Immer mehr ausländische Ärzte zieht es nach Deutschland. Denn hier werden sie – Stichwort Fachkräftemangel – händedringend gesucht. Doch auch sie können die klaffenden Lücken nicht füllen.

von Andrea Lukacs

Immer mehr Ärzte aus dem Ausland suchen in Deutschland eine Perspektive. Quelle: dapd
DüsseldorfIn Budapest sah er für sich einfach keine Perspektiven mehr. Und das trotz 20-jähriger Erfahrung als Arzt. „Eingemauerte Hierarchien, Pessimismus, Aussichtslosigkeit“, so beschreibt Peter Sipos das Arbeitsumfeld im Heimatland. Also beschloss der 47-Jährige nach Deutschland zu kommen. Genauer gesagt - nach Gelsenkirchen-Buer, mitten im Ruhrgebiet.
Das war vor eineinhalb Jahren. Seitdem arbeitet er im Sankt Marien-Hospital, erst als Assistenzarzt, schließlich als Oberarzt. „Mit seinem fachlichen und chirurgischen Hintergrund hätte er durchaus Chancen als leitender Oberarzt oder sogar als Chefarzt eingestellt zu werden“, sagt Dr. Frank P. Müller, Chefarzt der Allgemeinen- und Viszeralchirurgie, also Bauchchirurgie. Denn Ärzte aus dem Ausland werden in Deutschland dringend gesucht. Doch da gibt es ein Problem: die Sprachbarriere.

Der Europarat führte 2001 den Gemeinsamen europäischen Referenzenrahmen für Sprachen ein. Für die Approbation der Ärzte aus dem Ausland ist die Stufe B2 Vorschrift. Heißt im Amtsdeutsch, dass ein Arzt „die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen, und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen kann“. Außerdem kann er sich „so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist“. Soweit die Theorie.
Das in der Praxis sieht das häufig ganz anders aus. Im Internet lassen sich Leidensgeschichten aller Art finden, in denen Patienten von Fehlbehandlungen wegen mangelnder Sprachkenntnisse der Ärzte – häufig aus Osteuropa – berichten. Immer mehr Krankenhäuser erkennen das Problem, wie auch die Klinik in Gelsenkirchen-Buer. Deshalb bietet sie Kurse für ihre Ärzte an.

Krankenhäuser, wie auch die Klinik in Gelsenkirchen erkannten das Problem, sie beauftragten das Goethe-Institut, um ihre Fachkräfte zur nächsten Stufe, auf das sogenannte fortgeschrittene Kompetenzniveau zu verhelfen. Eine solche Schulung besucht auch Sipos, der Arzt aus Ungarn. In sechs Monaten soll er seine Prüfung zum C1-Zertifikat bestehen. Und dann wird es wohl auch mit seiner Karriere an der deutschen Klink weitergehen: „Mein Chef hier ist bereit, meine weitere Zukunft zu planen."

In Ungarn versucht die Regierung schon fast verzweifelt, die Ärzte zum Bleiben zu zwingen. Seit diesem Jahr müssen Absolventen die Zeit ihres Studiums – in der Regel sechs Jahre - im Heimatland abarbeiten – und zwar innerhalb der folgenden 20 Jahre. So will das Land die medizinische Versorgung sichern. Denn allein bis September dieses Jahres waren es 1.600 Ärzte und Pfleger, die ihr Glück im Westen suchen wollten. 2011 waren es 1.900.

Denn was der Arztberuf in Ungarn finanziell bedeutet, zeigen die Zahlen: 90.000 Forints bekommt ein angehender Arzt in Ungarn brutto – rund 315 Euro. Zum Vergleich: In Deutschland sind es circa 2.800 Euro brutto.

Einer von denen, die es aus dem Ausland nach Deutschland verschlagen hat, ist Eftsratios Papatsousos. Der 27-Jährige ist Assistenzarzt hier in Gelsenkirchen-Buer und erst seit kurzem im Team. Es ist vor allem die Chance auf eine Karriere und die finanzielle Absicherung, die Papatsousos nach Deutschland gebracht hat. Denn in seiner Heimat, in Griechenland, ist daran gar nicht zu denken.

Hier, in Deutschland, wird bei der Vergütung kein Unterschied gemacht. „Mediziner einer Klinik bekommen bei gleichem Ausbildungsstatus das gleiche Gehalt, egal ob deutscher oder osteuropäischer Abstammung“, sagt der ungarische Oberarzt. „Auch wenn sie am Anfang wegen der Sprachbarrieren auf die Hilfe der Kollegen angewiesen sind“.

Quelle: Handelsblatt.de
Empfohlen von: www.ungarisch.com